
Textile Anschlagmittel
Als textile Anschlagmittel werden Hebebänder, Rundschlingen und Hebeschlingen bezeichnet. Rundschlingen haben den Vorteil, dass sie sich flexibel an die Last anlegen. Dadurch werden Beschädigungen an der Last vermieden. Hebebänder werden verwendet, wenn eine große Auflagebreite erforderlich ist. Hebeschlingen werden endlos aus Gurtband genäht. Textile Anschlagmittel werden nach den Normen EN 1492-1 bzw. EN 1492-2 hergestellt und besitzen 7-fache Sicherheit. Die Farbe von Hebebändern und Rundschlingen kennzeichnet eine spezifische Tragfähigkeit. Man spricht von Farbcodierung.
Hebebänder und Rundschlingen
Textile Hebebänder und Rundschlingen ersetzen heute schrittweise Stahlseile und Ketten, denn sie eignen sich besonders gut zum Transport von Lasten mit empfindlichen Oberflächen. Ein weiterer Vorteil ist ihr geringes Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit. Spanngurt-Profi bietet Ihnen ein breites Spektrum an Schlaufen- und Hebebändern sowie Rundschlingen. Alle Hebebänder und Rundschlingen bestehen aus Polyester (PES) und werden nach DIN EN 1492-1/-2 mit einem Sicherheitsfaktor 1:7 gefertigt. Hebebänder und Rundschlingen stehen für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Heben schwerer Lasten. Anhand des Farbcodes nach Euronorm können Sie sofort die zulässige Tragfähigkeit erkennen.