Spanngurt mini Ratsche zur Ladungssicherung im Kleintransporter

Spanngurte 50 mm bei Spanngurt Profi

Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen unsere Spanngurte 50 mm Gurtbandbreite. Diese LKW-Zurrgurte werden für gewöhnlich im Nutzfahrzeug-Bereich eingesetzt. Ein hochwertiger Zurrgurt garantiert beste Ladungssicherung. Unsere Spanngurte 50 mm sind alle nach der Norm EN 12195-2 hergestellt und besitzen natürlich die erforderlichen Kennzeichnungen (blaue Label). Wenn Sie hier nicht den gewünschten Spanngurt 50 mm finden, können Sie auch gern bei uns anfragen. Oftmals können wir auch bei Sonderprodukten weiterhelfen.

Lkw-Spanngurte im Online-Shop

Unsere 50 mm Spanngurte werden vorwiegend im Nutzfahrzeugbereich, das heißt auf Lkw eingesetzt. Für die Ladungssicherung sind Spanngurte ein unentbehrliches Hilfsmittel. Wir bieten Spanngurte mit 50 mm Gurtbandbreite in verschiedenen Ausführungen an. Sie können diese mit Langhebelratsche oder auch Standardratsche erwerben. Ein Großteil der Zurrgurte wird zudem mit Spitzhaken verkauft. Dieser Haken hat sich als Standardhaken für Spanngurte herauskristallisiert. Selbstverständlich können wir Ihnen auch andere Endbeschläge anbieten. Diese fragen Sie bitte ganz einfach über unser Kontaktformular bei uns an. Neben der Ratsche und dem Endbeschlag unterscheiden sich Spanngurte 50 mm auch in der Zurrkapazität (LC). Hier bieten wir Ihnen Spanngurte mit 2000 daN oder 2500 daN Zurrkapazität im direkten Zug an. Man spricht umgangssprachlich auch von 4-Tonner oder 5-Tonner Spanngurten. In den meisten Fällen verschleißen nur die Losenden und die Festenden sind noch voll funktionsfähig und in Ordnung. Um nicht beides neu kaufen zu müssen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit die passenden Losenden einzeln nachzubestellen. Das ist nicht nur gut für Ihren Geldbeutel, sondern auch noch nachhaltig.

Arten von Lkw-Spanngurten

In unserem Online-Shop erhalten Sie ein großes Portfolio an verschiedenen Spanngurten 50 mm. Hier eine kleine Auswahl:

  • Spanngurte 50 mm mit Standardratsche
  • Spanngurte 50 mm mit Langhebelratsche
  • Spanngurte 50 mm mit 4-Tonnen (LC 2.000 daN)
  • Spanngurte mit 5-Tonnen (LC 2.500 daN)
  • 1-teilige oder 2-teilige Spanngurte
  • Spanngurte mit Sonderbeschlägen

Ferner erhalten Sie in unserem Shop Zurrgurte, die aus hochverstrecktem und qualitativ hochwertigem Polyester hergestellt werden, sowie über geglättete Gurtenden verfügen. Diese sind imprägniert und UV-stabilisiert. Dadurch sind Sie optimal vor UV-Strahlung geschützt, was die Lebensdauer der Zurrgurte erhöht.

Zurrgurte mit passenden Gurtbandfarben

Die Gurtbandfarbe hat bei Hilfsmitteln zur textilen Ladungssicherung keine Bedeutung, das heißt, jede gewünschte Gurtbandfarbe kann prinzipiell zur Ladungssicherung im Straßenverkehr eingesetzt werden. In unserer Fertigung haben wir Standardfarben festgelegt, um durch entsprechende Einkaufsmengen Preisvorteile für Sie zu generieren. Für 5-Tonner Spanngurte 50 mm mit einer Zurrkapazität von 2500 daN beträgt die Standardfarbe Gelb. Für alle anderen 50 mm Spanngurte verwenden wir Gurtbänder in der Farbe Orange. Selbstverständlich können wir in unserer Produktion auch Zurrgurte mit anderen Gurtbandfarben produzieren. Dazu fragen Sie bitte ganz einfach bei uns an, damit wir Ihnen ein Angebot erstellen können. Mögliche Gurtbandfarben in unserer Produktion sind:

  • gelb
  • blau
  • orange
  • grün
  • rot

Kennwerte von Spanngurten 50 mm

Zurrgurte zur Ladungssicherung müssen nach der Norm EN 12195-2 hergestellt werden. In unserem Prüflabor führen wir regelmäßig alle in der Norm vorgeschriebenen Prüfungen durch, um Ihnen ein Produkt mit maximaler Sicherheit und Qualität liefern zu können. Alle unsere Zurrgurte sind mit einem blauen Kennzeichnungsetikett versehen. Folgende Kennwerte sind bei Spanngurten 50 mm zu beachten:

Zurrkapazität/Lashing Capacity (LC) bei Zurrgurten

Die Zurrkapazität LC finden Sie jeweils auf dem blauen Typenschild. Sie gibt an, mit welcher Kraft der Spanngurt belastet werden darf. Dieser Wert ist vor allem bei der direkten Ladungssicherung relevant. Man spricht dabei auch vom Direktzurren. Unsere Spanngurte mit 50 mm Gurtbandbreite haben eine Zurrkapazität von 2000 oder 2500 daN.

Vorspannkraft/STF

Die Vorspannkraft gibt an, mit welcher Kraft der Gurt vorgespannt werden kann. Die Vorspannkraft ist vor allem beim Niederzurren relevant. Vom Niederzurren spricht man, wenn man den Spanngurt 50 mm über die Ladung wirft und durch die Spannung des Gurtes die Ladung nach unten drückt. Dadurch wird die Gewichtskraft der Ladung erhöht, was wiederum die Reibungskraft zwischen Ladung und Ladefläche erhöht. Dieser Effekt kann durch den Einsatz von Anti-Rutsch-Matten noch einmal verbessert werden. Doch auch eine saubere Ladefläche ist wichtig zur korrekten Ladungssicherung. Die Vorspannkraft STF wird immer bei einer Handkraft SHF von 50 daN angegeben. Das entspricht ungefähr 50 kg. Sie sollten also mit ca. 50 kg am Hebel der Ratsche ziehen, damit Sie die erforderliche Vorspannkraft laut Etikett erzielen können.

Zurrgurte: Dehnung und Qualitätsmerkmal

Ein weiterer wichtiger Kennwert von Spanngurten 50 mm ist die Dehnung. Je niedriger die Dehnung ist, desto hochwertiger ist der Spanngurt. Eine niedrige Dehnung führt im Einsatz des Spanngurtes 50 mm dazu, dass dieser nicht so oft nachgespannt werden muss. Die Dehnung wird immer bei der Zurrkapazität (LC) des Spanngurtes 50 mm gemessen und angegeben, das heißt, wenn Sie einen Spanngurt 50 mm mit 10 m Länge und 7 % Dehnung haben, längt sich dieser mit z.B. 2500 daN um ca. 70 cm. Ein vergleichbarer Gurt mit 5 % Dehnung würde sich nur um ca. 50 cm längen. Laut Norm EN 12195-2 müssen Spanngurte 50 mm eine Dehnung kleiner 7 % aufweisen. Wir haben verschiedene Gurte im Sortiment mit 4 %, 5 % oder auch 7 % Dehnung. Infolgedessen ermöglichen Zurrgurte mit niedriger Dehnung eine präzisere Ladungssicherung und verursachen weniger Aufwand während der Nutzung.

Prüfung von Spanngurten 50 mm

Spanngurte 50 mm unterliegen als Betriebsmittel einer Prüfpflicht. Wir empfehlen die Prüfung Ihrer Gurte vor jeder Anwendung durch den Fahrer oder Anwender. Es ist dabei auch Beschädigungen des Gurtbandes (Risse, Knoten) und auf Beschädigungen an den Beschlagteilen und Ratschen zu achten. Starke Korrosion ist ebenso ein Grund, einen Spanngurt 50 mm auszusondern. Ganz wichtig bei der Prüfung von Spanngurten 50 mm ist das Label. Jeder Gurt muss immer mit einem lesbaren Label gekennzeichnet sein. Sollte das Label fehlen, weil es zum Beispiel abgerissen wurde, muss der Gurt ebenfalls ausgesondert werden. Neben der Prüfung vor jeder Anwendung müssen Spanngurte 50 mm auch einmal im Jahr durch eine befähigte Person geprüft werden. Diese Prüfung muss auch entsprechend dokumentiert werden. Um die Dokumentation zu vereinfachen, besitzen unsere Spanngurte 50 mm alle eine Codenummer oder Chargennummer. Durch diese Nummer können sie jederzeit eindeutig identifiziert werden. Außerdem besitzen alle unsere Zurrgurtlabel eine Prüfleiste. Mit Hilfe dieser Prüfleiste kann die letzte Prüfung des Gurtes entsprechend gekennzeichnet werden.

Zubehör für Lkw-Spanngurte

Neben den Spanngurten 50 mm benötigen Sie zur korrekten Ladungssicherung auch noch Zubehör. Dazu zählen zum Beispiel Kantenschutzwinkel. Diese schützen einerseits die Ladung und andererseits den Spanngurt 50 mm vor Beschädigungen. Somit sind sie die optimalen Hilfsmittel, um die Lebensdauer Ihrer Zurrgurte zu verlängern. Außer Kantenschutzwinkel sollten Sie auch auf Anti-Rutsch-Matten nicht verzichten. Diese erhöhten den Gleitreibbeiwert und sorgen so dafür, dass Sie weniger Gurte zur korrekten Ladungssicherung benötigen.

Weitere Zurrgurte im Online-Shop

Neben den hier beschriebenen Lkw-Spanngurten haben wir noch viele andere Produkte im Sortiment. So finden Sie in unserem Online-Shop Spanngurte für den Autotransport genauso wie zur Sicherung von Motorrädern. Doch auch Automatikspanngurte oder Zurrgurte mit 25 bzw. 35 mm Gurtbandbreite können Sie bei uns kaufen. Bedruckte Spanngurte können wir mithilfe unserer Produktion anbieten und herstellen. Fragen Sie dazu einfach bei uns an.